Online-Grundlagenkurs Tibetische Medizin ab September 2025

Authentisch ein­tauchen in die jahr­tausende­alten Gesund­heits-Weis­heiten Tibets

Achtteiliger Live-Online-Kurs mit Frau Dr. Dickyi Nyima (Indien)

mit Simultan­übersetzung durch Saskia Wienholz (Deutschland)

Die tibetische Medi­zi­ne­rin, die ihr Studium am be­rühm­ten Men Tsee Khang Institut in Dha­ram­sa­la ab­sol­viert hat, führt auf leicht zu­gäng­li­che Art authen­tisch ins Thema ein. Im Laufe des Kurses er­hal­ten Sie ei­nen gu­ten Über­blick über die ele­men­ta­ren Grund­annahmen zu Ge­sund­heit und Krank­heit aus Sicht der TTM, erste ver­tie­fen­de Kennt­nis­se zu den ein­zel­nen Element-Störungen, eine Ver­knüp­fung der west­li­chen und tradi­tio­nell-tibeti­schen Per­spek­ti­ve und nicht zu­letzt zahl­reiche praxis­taug­li­che Tipps für Ihre Haus­apo­theke und das Wohl­befin­den Ihrer Nächsten. Es gibt zu­dem die Mög­lich­keit, gesund­heits­rele­van­te Themen, die Sie per­sön­lich inte­res­sie­ren, mit der Ärztin zu be­sprechen. Das zehn­seitige, kom­pri­mier­te Kurs­heft für schnel­les Nach­schla­gen run­det die Kurs­reihe ab. Und die Über­setzung ins Deutsche durch die er­fah­re­ne ganz­heit­li­che Gesund­heits­berate­rin Saskia Wienholz ver­ein­facht die Zu­gäng­lich­keit der wo­mög­lich zu­nächst un­ge­wohn­ten Begriffe.

Dieser Kurs ist für Interessierte so­wohl mit als auch ohne medi­zi­ni­sche Vor­kennt­nis­se geeignet.

Die Inhalte umfassen

  • Die Systematik der TTM: Gesundheit, Krankheit, Prävention. Die Grundannahmen.

  • Vertiefung: Die Elemente-Lehre (Wind, Feuer, Erde, Wasser, Raum)

  • Überblick über die Feuer- (TRIPA), Wind- (RLUNG), und Schleim- (BADKAN) Krankheiten

Nach diesen Grundlagen können wir starten mit konkreten Anwendungsfällen

  • Der Westen und die Wind-Störungen: Depressionen, Angst­störungen, Burnout, Schlaf­störungen, Wind-Störungen. Prävention und Behandlung aus Sicht der TTM

  • Hitze-Störungen (TRIPA) wie Entzündungen, Arthrose, CED, u. v. m. aus Sicht der TTM

  • Kälte- und Schleim-Erkrankungen (BADKAN) aus Sicht der TTM

  • Der Zusammenhang von Körper und Geist

Nach diesen allgemeinen Betrachtungen gehen wir über zu spezifischen Themen

  • Individualisierte Ernährungs­beratung und Lebens­stil­beratung im Hin­blick auf die drei Elemente

8 × montags, 17:15 – 18:15 Uhr (29. September, 6./13./20./27. Oktober, 3./10./17. November)
Teilnahmebeitrag Grundlagenkurs: 120 € (nur komplett buchbar)


Kurs Fortgeschritten Level 1

Die Sichtweise der TTM erweitert und bereichert unser Verständnis für Gesundheit und Krankheit. Spezielle Themen verlangen eine vertiefte Aus­einander­setzung, daher bietet das Dozentinnen-Team folgende vertiefende Einheiten an:

  • Frauengesundheit

  • Diabetes

  • Krebserkrankungen

  • Mentale Gesundheit

  • Neurodegenerative Erkrankungen

Ein Grundverständnis der Elemente-Lehre (wie es bspw. im Grundlagenkurs vermittelt wird) wird vorausgesetzt.
Neben Erklärungen zur Perspektive der TTM auf Ursache, Entstehung, Prävention und Behandlung der Störungsbilder wird es Raum für Austausch geben.

5 × montags, 17:15 – 18:15 Uhr (24. November, 1./8./15./22. Dezember)
Teilnahmebeitrag Fortgeschritten Level 1: 80 € (nur komplett buchbar)


Kurs Fortgeschritten Level 2

Vertiefungen zu spezifischen Themen. Jeweils Ursachen-Betrachtung aus Sicht der TTM sowie die entsprechenden Behandlungs- und Präventionsmethoden.

  • Der Baum der Gesundheit und der Krankheit (aus dem Wurzeltantra)

  • Effekte auf die Gesundheit durch
    a) die 6 Geschmacksrichtungen und
    b) jahreszeitliche Einflüsse

  • Herzerkrankungen und Bluthochdruck

  • Infektionskrankheiten, Epidemien und gewöhnliche Fieber- und Erkältungskrankheiten

  • Asthma und Schilddrüsenerkrankungen

  • Hauterkrankungen und Allergien

  • Rheuma und Arthritis

  • Migräne und Anämie

  • Autismus und ADHS

  • Embryologie und Fortpflanzung aus Sicht der TTM

10 × montags, 18:30 – 19:30 Uhr (29. September, 6./13./20./27 Oktober, 3./10./17./24. November, 1. Dezember)
Teilnahmebeitrag Fortgeschritten Level 2: 160 € (nur komplett buchbar)


Info und Anmeldung

Die Kurstermine finden als Videokonferenz online statt. Die Zugangsdaten zu den zoom-Meetings erhalten Sie jeweils zwei Tage vor dem Termin per E‑Mail.
Anmeldung über das TKH-Büro (Tel. 0761 66814). Bitte E‑Mail-Adresse angeben für den Zugang zu den Videokonferenzen.

Anmeldeschluss ist der 20. September.

23. August 2025